Als Dyskalkulie (Rechenschwäche) bezeichnet man Schwierigkeiten der Kinder im Umgang mit Zahlen,
Zahlenräumen und Grundrechenoperationen.
Anzeichen für Dyskalkulie können sein:
-
ein Fehlen zwischen Zahlenbegriff und Menge
-
wenn das Kind zählt anstatt zu rechnen und immer die Finger zur Hilfe nimmt
-
wenn Rechensymbole für das Kind schwer erkennbar sind
-
wenn das Kind eine unzureichendes räumliches und /oder zeitliches Vorstellungsvermögen hat
-
wenn das Kind große Schwierigkeiten beim Kopfrechnen und beim Erlernen des Einmaleins hat
-
vertauschen von Ziffern (78 statt 87)
-
das Rückwärtszählen gelingt nicht
-
Die Uhrzeit bereitet Schwierigkeiten
-
Das Überschreiten des Zehners und/oder Hunderters bereitet Probleme
-
Lernt Ihr Kind viel, trotzdem stellen sich keine entsprechenden Lernerfolge ein?
Bei einer Dyskalkulie kann es zusätzlich auch zu Wahrnehmungsproblemen kommen wie:
- optische Orientierungsstörung
- akustische Orientierungsstörung
- Körper- und Raumorientierungsstörung
Diese Punkte können Anzeichen für Dyskalkulie sein.
Dyskalkulie ist nicht "heilbar" aber überwindbar!